Für die klassische Laboranalytik haben wir Phoenix-Geräte des Herstellers Blue Sun Scientific, Jessup, MD, U.S.A im Angebot. Ja nach konkretem Anwendungsfall als Top Window-Gerät oder mit automatischem Probengeber.
Top Window Phoenix 5000/6000
Phoenix 5000/6000 S mit automatischem Probengeber (hier zusätzlich mit Magazin)
Die Geräte sind typische Arbeitstiere im Labor. Unsere Kunden setzen sie mit mehr als 10.000 Proben jährlich ein. Beide Geräte gibt es als 5000er-Gerät für den klassischen Wellenlängenbereich 1100-2500 nm oder als 6000er-Gerät mit dem Wellenlängenbereich 600-2500 nm.
Die technischen Spezifikationen der Geräte erhalten Sie im Download-Bereich.
Software
Die Phoenix-Geräte werden mit der BlueScan-Software angesteuert. Diese hat je nach Vorliebe zwei GUIs (Ansichten). Für das Messen einzelner Proben auf dem Top Window-Gerät bietet sich die vereinfachte Oberfläche an, für die Serienuntersuchung von vielen Proben die Serienmess-Oberfläche.
Einfache Oberfläche
Serienmess-Oberfläche
Schnittstellen der BlueScan-Software:
Kalibrierungen
Kalibrierungen erstellen Sie selbstständig mit der Alligator-Software, alternativ lassen sich Modelle in den Dateiformaten der Chemometrie-Software-Pakete Alligator, Grams, (Win)ISI und IR Kitchen sowie aus den Programmiersprachen R und Python einlesen.